sebschauers blog

Downloads

Eine ungeordnete Sammlung von Noten und Software. Außerdem ein etwas ausführlicher geratener Kurs übers Blattsingen (für Nicht-Musiker: Das erstmalige Absingen von Noten).


Noten

Aus den vergangenen Jahren stehen hier zur freien (meist: CC-BY-SA) Verfügung: kleinere und größere Arrangements und Kompositionen.

Onlinekurs, Webinar

Fünfstimmige Ensemble- oder Chorminiatur (SATBarB), für das Projekt "Mosaik - 41 Statements zur Coronazeit", initiiert vom Calmus Ensemble. (Leider scheint es die Projektseite nicht mehr zu geben.) Die Originalaufnahme liegt bei Youtube. Dauer: ca. 1 min. Download: ZIP-Archiv, enthält

  • PDF: Partitur
  • die Lilypond-Datei, falls transponiert werden muss oder Schlüssel geändert werden sollen,
  • und das CC-Lizenzbild (wird gebraucht, wenn man das ganze nochmal durch Lilypond jagt, z.B. nach einer Transposition).

Download: hier.

Freie Lizenz: Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz


All mein Gedanken, die ich hab

Liedbearbeitung für Flöte, Violine, Gambe, Posaune, Laute und Collacione sowie Chor fünfstimmig (SATBarB). Dauer: ca. 5 min. Download: ZIP-Archiv, enthält

  • PDFs: Partitur und Stimmen
  • die Lilypond-Datei, falls transponiert werden muss oder Schlüssel geändert werden sollen,
  • und das CC-Lizenzbild (wird gebraucht, wenn man das ganze nochmal durch Lilypond jagt, z.B. nach einer Transposition).

Download: hier.

Freie Lizenz: Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz


Die zwei Wurzeln

Ein kurzes Terzett für zwei Soprane und Alt über das gleichnamige Gedicht von Christian Morgenstern. Dauer: ca. 1,5 min. Download: ZIP-Archiv, enthält

  • eine PDF des Stückes,
  • die Lilypond-Datei, falls transponiert werden muss oder Schlüssel geändert werden sollen,
  • und das CC-Lizenzbild (wird gebraucht, wenn man das ganze nochmal durch Lilypond jagt, z.B. nach einer Transposition).

Download: hier.

Freie Lizenz: Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz


Vater unser im Himmelreich

Choralbearbeitung für Flöte, Zink, Gambe, Posaune, Laute und Collacione sowie Chor fünfstimmig (SATBarB). Dauer: ca. 5 min. Download: ZIP-Archiv, enthält

  • PDFs: Partitur und Stimmen
  • die Lilypond-Datei, falls transponiert werden muss oder Schlüssel geändert werden sollen,
  • und das CC-Lizenzbild (wird gebraucht, wenn man das ganze nochmal durch Lilypond jagt, z.B. nach einer Transposition).

Download: hier.

Freie Lizenz: Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz


Wer nur den lieben Gott lässt walten

Mini-Choralsatz für drei Fagotte. Dauer: ca. 30 sek. Download: ZIP-Archiv, enthält

  • PDF: Partitur und Stimmen auf einem Blatt (es ist wirklich ein kurzes Stück),
  • die Lilypond-Datei, falls transponiert werden muss oder Schlüssel geändert werden sollen,
  • und das CC-Lizenzbild (wird gebraucht, wenn man das ganze nochmal durch Lilypond jagt, z.B. nach einer Transposition).

Download: hier.

Freie Lizenz: Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz


Musik im Kopf - ein Blattsingkurs

Was ist das?

Ein kleiner Einführungskurs in das, was ich die Kunst des Blattsingens nennen möchte. Ein Büchlein zum Lesen und Üben.

Was erwartet mich?

Ein kleiner theoretischer Teil über das, was Blattsingen eigentlich ist und was dabei passiert - und relativ viele (wenngleich auch immer zuwenige) Übungen, um das zu trainieren, was ich das innere Ohr nenne.

Für wen?

Für musikalisch Interessierte, die Noten lesen und Akkorde bestimmen können, aber in Blattsingen, Partiturlesen, Melodiediktat oder Vorhören von Musik noch besser werden möchten.

Download

Musik im Kopf gibt es hier zum Download:

Version 01 vom 1.4.2016 - PDF, 1,5 MiB (1.527.895 Bytes), 81 Seiten A5

Da sich das Werk über die Zeit hoffentlich erweitern wird (insbesondere mehr Übungen dazukommen sollen), lohnt von Zeit zu Zeit ein Blick hierher...

Was kostet das?

Nichts.

Zur Erstellung dieses Büchleins wurde ausschließlich freie und quelloffene Software eingesetzt: Linux als Betriebssystem, gedit als Editor, Latex zum Textsatz, LilyPond zum Notensatz und Frescobaldi als Oberfläche dafür. Im Gegenzug ist Download, Verbreitung oder kommerzielle Verwertung dieses Werkes erlaubt und erwünscht! (Fairer Deal: Wer es verändert, muss das neue Produkt zu den gleichen Bedingungen wieder veröffentlichen.)

Technisch steht Musik im Kopf unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0:

Creative Commons LizenzvertragDieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.


Software

Dies ist als Archivseite zu betrachten. Es finden sich ein paar kleine Software-Häppchen, die vor langer Zeit (um das Studium herum) entstanden waren. Aktuellere Samples finden sich auf meiner Github-Seite.

Clock - ein Hack für xscreensaver

Fügt dem XScreensaver 4 Arten von Uhren hinzu (analog, digital, binär, (deutsche) Umgangssprache: "Vier vor zwölf"). Screenshots: analog, digital, binär, Umgangssprache, Einstellungen. Für XScreensaver gibt es kein offizielles Git-Repository. Hier gibt es also Patches für die Versionen 5.34 und 6.02. Die originalen Versionen lade man von der offiziellen Seite und wende darauf den jeweiligen Patch an.

Downloadlink der Patches: 6.02.patch, 5.34.patch.

Freie Lizenz: MIT.


SudokuSolver - ein Programm zum Lösen von Sudokus

Löst Sudokus. Geschrieben in Java. Hilfe fehlt noch, daher: Klicken und Zahl tippen. Bewegen mit Pfeiltasten.

Downloadlink: Hier. Quellcode: Hier.

Freie Lizenz: MIT.


wtab - Wahrheitswerttabellen

Ein Kommandozeilentool, um Wahrheitswerttabellen aussagenlogischer Formeln zu erzeugen. Es läuft (mindestens) unter Linux in der Bash, geschrieben ist es in C++. Einrichtung: Downloaden, kompilieren (Befehl findet sich in COMPILE.txt), ausführen mit ./wtab Hilfe gibt es im Programm mittels :h - beendet wird das Programm mit :q.

Downloadlink: Hier. (Ältere Versionen hier: v0.01.)

Freie Lizenz: GPL3+.


Solitaire

Ein kleines Kommandozeilenprogramm in C, mit dem man Solitaire-Lösungen suchen kann; eine kleine Übung in Rekursion. Gemeint ist hier das Brettspiel, nicht das Kartenspiel! Im Deutschen kennt man es eventuell auch unter dem Namen Solohalma... Herunterladen, kompilieren mit gcc -Wall solitaire.c -o solitaire und dann z.B. eine Lösung des Standard-Solitaire ausgeben lassen (also eine, bei der genau ein Stein übrig bleibt!) mit ./solitaire -n 1 Weitere Optionen mit --help.

Downloadlink: Hier.

Freie Lizenz: GPL.


Primzahltools

Einige Implementierungen einer Primzahlsuche in Haskell, entstanden als Übungsprojekt während der Hochschulzeit. Hübsch zum Anschauen. Benutzung: ghci starten: ghci primenumbers.hs, dann Funktionen aufrufen, z.B. primes 10 liefert [2,3,5,7].

Downloadlink: Hier.

Freie Lizenz: GPL3+.


Springerproblem

Eine Lösung für das sog. Springerproblem: Suche für ein gegebenes Startfeld auf einem Schachbrett eine Route für einen Springer, jedes Feld genau einmal zu betreten. Das Programm ist in C geschrieben. Schachbrettgröße und Auflösung können im Quelltext verändert werden - Lösung gibt es als PGM-Grafik. Herunterladen, kompilieren mit gcc -Wall knight.c -o knight und dann starten mit ./knight > out.pgm oder ./knight a1 > out.pgm (ersteres lässt den Springer bei e5 starten, letzteres bei z.B. a1).

Downloadlink: Hier.

Freie Lizenz: GPL3+.

Eine Lösung des Springer-Problems